Viren
Was sind Viren? Es handelt sich dabei um mikroskopische Partikel, die viel kleiner als Bakterien sind. Sie sind verantwortlich für eine Reihe von Krankheiten wie die Grippe, Windpocken und Erkältungen. Im Gegensatz zu den Bakterien gibt es keine „guten Viren“, denn alle Virenarten sind unerwünscht und übernehmen die Kontrolle über Wirtzellen in Pflanzen, Tieren und Menschen, um sich zu vermehren und zu teilen. Haben die Viren die Zellen erst einmal „gekapert“, beginnen sie damit, sich zu reproduzieren, um weitere virale Partikel zu bilden, die daraufhin weitere Körperzellen übernehmen. (NHS 2010)
Kann man ein Virus heilen?
Im Allgemeinen gibt es gegen weit verbreitete Viren keine Heilmittel. Impfungen wie die Grippeschutzimpfung enthalten jedoch eine abgeschwächte Form des Virus, die im Körper die Antikörperproduktion anregt. Dadurch wird vermieden, dass sich das Virus vermehrt, sobald der Geimpfte dem Virus zu einem späteren Zeitpunkt ausgesetzt ist. (Medical News Today 2017) Sobald das Immunsystem des Körpers einen Virus entdeckt, reagiert er, indem er die Produktion von Antikörpern startet, die das Virus binden und die infizierten Zellen abtöten.


Wie verbreiten sich Viren?
Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie ein Virus von Mensch zu Mensch übertragen wird:
-
Direkter Kontakt (Berührungen)
-
Austausch von Körperflüssigkeiten (Husten, Schnupfen)
-
Sexualkontakt
-
Verunreinigte Lebensmittel/Wasser
-
Insekten, die das Virus von Mensch zu Mensch übertragen
Außerhalb vom menschlichen Körper überleben Viren auf Oberflächen, je nach Typ unterschiedlich lange. Diese werden daraufhin durch Kontakt mit diesen Oberflächen oder Objekten aufgenommen.
Häufige Viren

Die Erkältung
Eine der häufigsten Virusinfektionen. Häufig verursacht durch einen Adenovirus, Coronavirus oder Rhinovirus. Ansteckend bereits ein paar Tage vor den ersten Krankheitssymptomen und in den darauffolgenden 2 Wochen.
Influenza (Grippe)
Influenza ist der Virus, der die saisonale Grippe verursacht. Der beste Weg sich zu schützen, ist die Grippeschutzimpfung. Ansteckend ab dem Tag, an dem Symptome auftreten und in den weiteren 3 bis 7 Tagen.


Listerien
Eine sehr verbreitete und hoch ansteckende Virusinfektion. Zu den Symptomen zählen Erbrechen und Durchfall. Hervorgerufen durch Rota- und Noroviren.
Windpocken
Hervorgerufen durch den Varicella-Zoster-Virus, am häufigsten sind Kinder betroffen. Hoch ansteckend für alle, die den Virus noch nicht hatten oder nicht dagegen geimpft sind Übertragung durch direkten Kontakt mit dem Ausschlag, Husten- oder Nasensekreten. Die Symptome dauern 5 bis 10 Tage an

Verwendungsorte für Zoflora
Wo auch immer du Keimen den Kampf ansagen möchtest, Zoflora hilft dir dabei. Das vielseitige Desinfektionsmittel für jeden Raum ist immer griffbereit.
Schlafzimmer